Unser Kursangebot Abitur 2022

Kurs 1: Wir gründen ein produzierendes Unternehmen

(Bosum-Dybus / Schellenberg)

Möchten Sie ein produzierendes Start-up-Unternehmen mitgestalten?

Wir sind ein junges produzierendes Start-up-Unternehmen, das in verschiedenen Wirtschaftszweigen tätig ist (siehe Organigramm). Als modernes junges Unternehmen legen wir großen Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit. Dies erfordert Mut, hohe Flexibilität und Einsatzbereitschaft in allen Unternehmensbereichen.

Zur Umsetzung unserer Expansionspläne suchen wir Sie:
Sie bringen neben den beruflichen Voraussetzungen (Abschluss der Klasse 11) Ideen, Kreativität, Einsatzwillen, Durchhaltevermögen und die Bereitschaft, im Team zu arbeiten, mit.

Wir begleiten Sie kompetent und vertrauensvoll in den nächsten zwei Jahren und sorgen zielgerichtet für Ihre weitere Qualifikation. Zu unseren Aufgaben zählen insbesondere die Suche nach einem für Sie geeigneten und attraktiven Unternehmensbereich (siehe Fragezeichen im Organigramm), wobei insbesondere Ihre Wünsche und Ideen berücksichtigt werden, die Betreuung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit sowie Ihre Qualifikation in den Bereichen Präsentation und Moderation. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit werden Sie voraussichtlich – abhängig von der Pandemiesituation - an einem einwöchigen Management-Training mit teambildenden Maßnahmen im Ausland teilnehmen.

Sind Sie interessiert? Dann wählen Sie uns einfach an.
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Dr. A. Bosum-Dybus und A. Schellenberg

Nach oben

Kurs 2: Sternstunden der Physik und Astronomie

(Clauß/ Franz)

"Ich habe keine besondere Begabung, sondern bin nur leidenschaftlich neugierig." (Albert Einstein, 1879-1955)

Warum sind Sterne unterschiedlich hell? Wieso kann ein viele hundert Tonnen schweres Flugzeug abheben? Wie funktioniert ein modernes Röntgengerät? Wie hat die Entwicklung von Transistoren unser Leben revolutioniert?

Viele Entdeckungen, insbesondere in der Neuzeit, waren nur möglich, weil Physiker und Ingenieure mit Akribie und Ausdauer bereits bestehende Technologien weiterentwickelten oder grundlegend neu überdachten. Ihre Neugier und der Drang, immer wieder weiter zu forschen und dabei auch Grenzen zu überschreiten, bereiteten die Voraussetzungen für unser modernes Leben.

In unserem Seminarfach möchten wir euch die Grundlagen des wissenschaftspropädeutischen Arbeitens und Präsentierens anhand naturwissenschaftlicher Themen aus den Bereichen Physik, Astronomie und Technik vermitteln. Angesprochen werden insbesondere Schülerinnen und Schüler, die Freude an Technik, Physik und Natur haben.

Nach oben

Kurs 3: „Jüdisch?“

(Grüne / Heßbrüggen)

Für viele Menschen ist das Judentum unmittelbar verbunden mit der Katastrophe der Shoa und dem Mord an sechs Millionen europäischen Juden. Dass es davor in Europa und insbesondere in Deutschland ein reiches und facettenreiches jüdisches Leben gegeben hat, wird von der Geschichte des Holocausts in unserer Wahrnehmung verdrängt. Heute wird jüdisches Leben vor allem mit dem Staat Israel in Verbindung gebracht, dabei wird aber häufig beim Blick auf den Nahostkonflikt übersehen, dass hier auch eine große arabische Minderheit lebt.

In diesem Seminarfach wollen wir uns mit dem jüdischen Leben vor, während und nach der Shoa beschäftigen. Schwerpunkte werden dabei Deutschland und Israel sein, aber auch ein Blick in andere europäische Länder und auch die USA sind denkbar. Dabei soll es zum einen um die ganz unterschiedlichen Ausprägungen jüdischer Kultur weltweit gehen, zum anderen um die Entwicklung und Erscheinung von Antisemitismus und natürlich die Singularität des Holocaust. Wir wollen dabei aber auch untersuchen, wie das Judentum bis heute Gegenstand von Missverständnissen und aktuellen Verschwörungstheorien ist.

Fachlich können je nach Interesse der Teilnehmer dabei ganz verschiedene Aspekte eingebracht werden (z.B. Geschichte und Religion, aber auch Musik und Kunst, Literatur und Politik).

Nach oben

Kurs 4: The British Empire Revisited

(Hahn / Kleinjans)

Von Shakespeare, von einem Reich, in dem die Sonne niemals untergeht, vom Umgang mit dem Erbe des Kolonialismus und von der Suche nach einer neuen Identität

  • Wieso gibt es mehrsprachige Straßenschilder in London?
  • Weshalb ist das Nationalgericht der Briten Chicken Tikka Masala?
  • Warum ist Fidschi Olympiasieger im Rugby?
  • Warum landete die Statue eines Kaufmanns in einem englischen Fluss?
  • Wie kommt es, dass es in Kanada eine Königin gibt, die nicht dort lebt?
  • Aus welchem Grund heißt Ayers Rock inzwischen Uluru?
  • Warum ist der berühmteste fiktive Inselbewohner Robinson Crusoe, aber nicht sein Gefährte Freitag?

Diesen und weiteren Fragen rund um das ehemalige Britische Weltreich, dessen Vermächtnis und seine Nachwehen wollen wir gemeinsam nachgehen. Interessieren dich englischsprachige Länder? Findest du Kulturaustausch spannend? Willst du die Geschichte des British Empire untersuchen? Interessierst du dich für kritische Fragestellungen zu Bereichen wie Gesellschaft und Literatur? Findest du es spannend, eine andere Perspektive einzunehmen? Vielleicht willst du ja auch einfach die Antworten auf die oben gestellten Fragen erfahren. In jedem Fall würden wir uns freuen, wenn du dich mit uns auf den spannenden Weg machst, mehr über das Vereinigte Königreich und die englischsprachige Welt herauszufinden.

Nach oben

Kurs 5: Zukunftswerkstatt

(Klimzeck / Petersen)

Wer Zukunft entwirft, ist kein bloßer Träumer. Indem wir uns das perfekte Morgen ausmalen, erkennen wir, wo es im Hier und Jetzt hakt.

(Gero von Randow, Die ZEIT*)

Unsere Zukunft geht uns alle an, ob wir wollen oder nicht. Wir sind ihr nicht ausgeliefert, sondern können (müssen…) Verantwortung übernehmen – zunächst für unser eigenes Leben und dann für das Leben um uns herum. Dazu gehört ein nachhaltiger Umgang mit unseren Ressourcen: sei es die Umwelt, die uns umgibt, die Wirtschaft, die wir gestalten, oder die Gesellschaft, in der wir leben.

Weil vieles gemeinsam leichter geht und die Frage „Wie handele ich denn überhaupt nachhaltig?“ auch nicht immer ganz so einfach zu beantworten ist, möchten wir uns in diesem Seminarfach gemeinsam mit den vielfältigen Möglichkeiten einer nachhaltigen Zukunftsgestaltung beschäftigen - praxisorientiert, jedoch ohne erhobenen Zeigefinger. Geeignet für alle, die gerne voraus/weiter/um die Ecke/raus-aus-der-Komfortzone denken und handeln.

Wir diskutieren Fragen wie: Wie lösen wir das Plastikmüllproblem? Wie könnte klimaneutrale Mobilität aussehen? Wie kann die Produktion landwirtschaftlicher Erzeugnisse nach Prinzipien der Permakultur gelingen? Wie sieht nachhaltige Stadtplanung aus? Wie können wir das Forschungsfeld der Positiven Psychologie für die Förderung nachhaltiger Lebensstile nutzen? … die Liste an möglichen Themen ist lang und du entscheidest mit. Wir freuen uns auf dich und deine Ideen!

*Quelle: https://www.zeit.de/2018/01/utopien-zukunft-traeume-revolution [16.06.2021]

Nach oben

Kurs 6: Rom – Gesichter einer Stadt

(Klausing / Troestler)

Ein Sprichwort lautet: „Alle Wege führen nach Rom.“

Wir wollen uns dieser einzigartigen Stadt auf verschiedenen Wegen nähern, Ansichten über diese Metropole sammeln und gemeinsam ein buntes Kaleidoskop erstellen. Dabei stehen uns viele Perspektiven offen: von der Geschichte, Architektur, Kunst und Religion bis zu einzelnen Persönlichkeiten, von der Antike bis zur Moderne; den thematischen Schwerpunkten sind kaum Grenzen gesetzt. Denn so viele Wege wie nach Rom führen, so viele führen auch wieder hinaus – bis zu uns in die heutige Zeit. Selbst der Weg durch Rom hindurch kann abenteuerlich werden: Themen wie Verkehrschaos und Touristenströme bleiben nicht unbeachtet, nicht immer ist es „bella Roma“ – aber immer faszinierend! Doch woran liegt es, dass diese Stadt zu allen Zeiten eine solche Faszination ausübt(e)? Wir suchen in diesem Kurs nach eigenen Antworten. Dabei sollen Sie gerne Ihre eigenen Interessen einbringen, damit wir ein vielfältiges Bild dieser „ewigen Stadt“ erhalten.

Nach oben