Zukunftstag

Girls’ Day und Boys’ Day am 27.04.2023

Im Rahmen des bundesweiten Aktionsprogramms wird alljährlich an niedersächsischen Schulen der Zukunftstag bzw. Boys’ Day / Girls’ Day durchgeführt. Dieser Aktionstag verfolgt u. a. das Ziel, den Schülerinnen und Schülern Eindrücke von der Be­rufs- und Arbeitswelt zu vermitteln.

Für die Schülerinnen und Schüler des 8. Jahrgangs findet der Zukunftstag verbindlich statt. Sie verbringen diesen Tag in den Betrieben, die sie sich vorher ausgesucht haben. Ein vorheriger Beurlaubungsantrag muss nicht gestellt werden. Stattdessen wird der Klassenleitung rechtzeitig vorher die Zusage des Betriebes über den Praktikumsplatz vorgelegt.

Schülerinnen und Schüler anderer Jahrgänge können auf freiwilliger Basis am Zukunftstag teilnehmen. Dafür muss nach der Findung eines Platzes der Klassenleitung bzw. der/dem Tutor/in rechtzeitig vor dem Zukunftstag eine formlose Bestätigung (z.B. von den Eltern ins Entschuldigungsheft geschrieben) vorgelegt werden. Die Gegenzeichnung dieser Bestätigung kann dann mit einem genehmigten Beurlaubungsantrag gleichgesetzt werden.

Zur weiteren Informationen haben die Organisatoren des Aktionstages eigene FAQ-Seiten zusammengestellt:

    Boys’ Day: https://www.boys-day.de/footer/haeufige-fragen

    Girls’ Day: https://www.girls-day.de/footer/haeufige-fragen

Verzeichnisse der Betriebe, die man für eine Teilnahme anfragen kann, sind verfügbar unter:

https://www.girls-day.de/Radar

https://www.boys-day.de/boys-day-radar