Präventionsmaßnahmen am Gymnasium Großburgwedel
Aufsteigend in den Jahrgängen werden für jede Klasse Workshops und Unterrichtseinheiten zu verschiedenen Präventionsthemen angeboten, wobei immer die Stärkung des Selbstbewusstseins und des Wir-Gefühls im Vordergrund stehen. Altersgerechte Themenblöcke werden durch externe Referenten vermittelt: Vom verantwortungsvollen Umgang im Netz bis zu den Risiken und Gefahren des Drogen- und Alkoholkonsums.
Jahrgang | Kompetenz | Maßnahme | Ansprechpartner/externer Partner |
---|---|---|---|
Jg. 5 | Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins und des Wir-Gefühls |
Soziales Lernen (ab Jg. 5 aufsteigend) Einführungswoche Team Time in Jg. 5 (Schuljahresbegleitend) |
Klassenlehrkraft André Leuschner |
Jg. 6 |
Medienkompetenz - Verantwortungsvoller Umgang mit dem Smartphone, sozialen Netzwerken und Spielen im Netz Div. Themen/Prävention |
Workshop für Schülerinnen und Schüler „Medienkompetenz jetzt“ begleitender Elternabend Unterrichtsbegleitend |
Smiley e.V. https://smiley-ev.de André Leuschner |
Jg. 7 |
Verantwortungsbewusster Umgang mit Alkohol und Nikotin Bewusstmachung von Risiken der Cyberkriminalität Gewaltprävention |
KlarSicht-Parcours Workshop zu Erfahrungen und Risiken des Alkohol- und Nikotinkonsums Workshop zu Cyberkriminalität und Prävention von Gewalt |
André Leuschner/Team Jugend- und Familienbildung der Region Hannover/ Jugendpflege Stadt Burgwedel Polizei Burgdorf |
Jg. 8 |
Bewusstmachung von Risiken des Umgangs mit Alkohol und Drogen Gewaltprävention | Workshop zur Alkohol- und Drogenprävention |
Polizei Burgdorf |
Jg.9 |
Prävention Cannabiskonsum Aktuelle Drogenthemen | Unterrichtseinheiten und Workshop | Prisma gGmbH |
Jg. 10 | Verkehrsprävention: Motorisiertes Fahren und Risiken durch Alkohol/Drogen |
Fit für den Straßenverkehr Unterrichtseinheiten |
Polizei Burgdorf |