Entschuldigungsheft

Jede Schülerin bzw. jeder Schüler am Gymnasium Großburgwedel führt ein Entschuldigungsheft, in dem der versäumte Unterricht chronologisch erfasst wird. Das Führen des Heftes liegt in der Verantwortung der Schülerin bzw. des Schülers, es muss jederzeit in der Schule vorgelegt werden können und wird von den Lehrkräften regelmäßig kontrolliert. Im Folgenden sind die Regeln für das Führen das Entschuldigungsheft aufgeführt.

Für den Umgang mit dem Heft gelten folgende Regeln:

  • Jede Schülerin bzw. jeder Schüler führt ein Entschuldigungsheft im Format DIN A5. Die Seiten in diesem Heft sind durchlaufend nummeriert und es dürfen keine Seiten entfernt werden.

  • In diesem Heft werden alle Entschuldigungen und Beurlaubungen vermerkt bzw. ärztliche Bescheinigungen und Atteste eingeklebt.

  • Die Schülerinnen bzw. Schüler legen das Entschuldigungsheft unaufgefordert spätestens drei Tage nach Ende der Fehlzeit der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer zum Abzeichnen vor. Diese vermerken dann die im Klassenbuch notierte Fehlzeit als „entschuldigt“.

  • Wurde Unterricht in klassenübergreifenden Lerngruppen versäumt, legen die Schülerinnen bzw. Schüler das Entschuldigungsheft zunächst jeder entsprechenden Fachlehrerin bzw. jedem entsprechenden Fachlehrer und anschließend der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer bzw. der Tutorin oder dem Tutor vor.

  • Das Entschuldigungsheft verbleibt während des Schuljahres bei der Schülerin bzw. dem Schüler. Sie bzw. er ist für das Heft verantwortlich. Das Heft muss jederzeit in der Schule vorzeigbar sein.

  • Geht das Entschuldigungsheft verloren, ist dies der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer (in der Qualifikationsphase: Tutorin bzw. Tutor) sofort mitzuteilen. Der Verlust des alten Heftes wird in dem neuen Heft vermerkt.

  • Das Heft wird der Klassenlehrerin oder dem Klassenlehrer (in der Qualifikationsphase: Tutorin bzw. Tutor) auf Verlangen vorgelegt. Ist das Heft voll bzw. geht die Schülerin bzw. der Schüler von der Schule ab, so wird das Entschuldigungsheft in der Schule zur Archivierung abgegeben. Ebenso wird zum Ende jeden Schuljahres das Heft bei der Klassenlehrerin bzw. dem Klassenlehrer abgegeben.