Jugend debattiert

In einer Gesellschaft, die stärker und stärker durch das Gegeneinander statt durch das Miteinander geprägt zu werden scheint, wird die Fähigkeit gut Zuzuhören, selbst Stellung zu beziehen und faktenbasierte Gründe für die eigene Meinung zu nennen stärker denn je zu einer zentralen Demokratiekompetenz. Die ganze Welt wird komplexer und sich in ihr zu orientieren gleich mit.

Um einen praxisorientierten Zugang zur Demokratiekompetenz zu bieten, gibt es das Format und den Wettbewerb „Jugend debattiert“ in über 35 Ländern. Im fairen Wettstreit nach klaren Regeln wird um die besten Argumente gerungen. Nach einem erfolgreichen Start im letzten Schuljahr wollen wir das Format "Jugend debattiert" am Gymnasium Großburgwedel nun auch überregional wettbewerbsfähig machen.

Die Teilnahme am Schulentscheid und am öffentlichen Wettbewerb ist dabei das Ziel, aber natürlich nicht verpflichtend. Die Teilnahme an der AG steht Schülerinnen und Schüler ab Jahrgangsstufe 9 offen, die Spaß am diskutieren und debattieren haben, Interesse mitbringen ihre rhetorischen Skills zu verbessern und denen im regulären Politikunterricht die aktuelle politische Lage manchmal zu kurz kommt.