Wahl der zweiten Pflichtfremdsprache
Die wichtigsten formalen Informationen zur Wahl der zweiten Fremdsprache möchten wir hier für Sie zusammenfassen.
- Laut Stundentafel müssen grundsätzlich alle Schülerinnen und Schüler ab dem 6. Jahrgang eine zweite Pflichtfremdsprache belegen. Am Gymnasium Großburgwedel besteht die Möglichkeit, zwischen Latein, Französisch und Spanisch zu wählen.
- Vom Regionalen Landesamt ist eine Lerngruppe Spanisch genehmigt. Sollten sich mehr Schülerinnen und Schüler anmelden als in einer Lerngruppe Platz finden, entscheidet das Los. Deswegen bitten wir Sie, bei der Wahl einen Zweitwunsch anzugeben, der dann in jedem Fall berücksichtigt wird. Bei Beratungsbedarf im Falle von Spanisch als Herkunftssprache wenden Sie sich gerne an uns.
- Für jede der drei Sprachen gilt, dass sie durchgängig – je nach Jahrgang – mit drei bzw. vier Wochenstunden unterrichtet wird.
- Die in dem gewählten Fach erreichten Noten sind für Versetzungen und Abschlüsse relevant.
- Die von Ihnen zu treffende Wahl der zweiten Pflichtfremdsprache gilt durchgängig bis einschließlich Klasse 10. Ein Wechsel zwischen den Sprachen ist grundsätzlich nicht möglich.
Sollten Sie konkrete Fragen zu den Fremdsprachen haben, empfehlen wir die Kontaktaufnahme zu unseren zuständigen Fachobfrauen, die Sie gerne beraten werden.
Fachobleute Fremdsprachen
Heike
Sievert
Fachobfrau Französisch, DELF-AG
- E-Mail:
Anna
Tröstler
Fachobfrau Latein
- E-Mail:
Barbara
Lüpke
Fachobfrau Spanisch, Flamenco-AG
- E-Mail: