Es ist viel zu tun bis zum Sommer: Über Jahre hinweg war die Technik-AG damit beschäftigt, die Veranstaltungstechnik in der Aula immer weiter auszubauen und zu modernisieren. Vor allem musste sie am Laufen gehalten werden, denn der Kern der Lichtanlage ist so alt wie das Gebäude selber, also fast 60 Jahre. Da war es in der Vergangenheit schwierig, überhaupt noch Ersatzleuchtmittel zu bekommen - ein Grund, weshalb in Eigenregie bereits viele Scheinwerfer gegen gebrauchte "neue" Modelle ausgetauscht worden waren.
Und jetzt ist die Technik-AG damit beschäftigt, all das wieder abzubauen und einzulagern. Viele, viele Meter Kabel müssen entfernt und gut archiviert werden, denn die Anlage ist in weiten Bereichen mobil und kann auch während der Umbauphase zumindest in Teilen z. B. bei Veranstaltungen auf dem Schulhof genutzt werden.
Aber die nun leeren Plätze, in denen bis vor kurzem die Scheinwerfer hingen, verheißen bei aller Wehmut Gutes: Am Ende des ersten Bauabschnittes wird die Aula wieder als Veranstaltungsstätte nutzbar sein, mit neuer, großer Licht- und Tonanlage, die dann technisch auch den Sprung ins digitale Zeitalter geschafft haben wird.