Das Sozialpraktikum ist eine einwöchige Einführung in soziale Tätigkeitsfelder. Die Schülerinnen und Schüler sind während dieser Zeit in sozialen Einrichtungen und beteiligen sich an deren Arbeit. Sozialpraktikum – das heißt: für eine Woche den gewohnten Klassenraum verlassen, den oft anstrengenden Arbeitsalltag in sozialen Einrichtungen kennen lernen und mit Menschen in Kontakt kommen, die mit einer Behinderung leben, die sehr alt sind, die an einer Demenz erkrankt sind, die am Ende ihres Lebens stehen. All dies hautnah mitzuerleben – und auch sich selbst ganz anders zu erleben – das sind Erfahrungen, die die Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen wohl so schnell nicht vergessen werden.