Am Montag, den 17. Februar 2025 waren die Pausenhallen des Gymnasiums wahrlich gut gefüllt, als Frau Bürgermeisterin Ortrud Wendt und Schulleiter Robert Baberske ihre Grußworte an versammelte Schülerinnen und Schüler richteten. Der Aufruf, politisches Engagement zu zeigen und -vor allem angesichts der bevorstehenden Bundestagswahl- persönlichen Interessen und Werten durch Abgabe eines Wahlzettels Nachdruck zu verleihen, zog sich als Leitmotiv durch das gesamte Event.
Im Anschluss erhielten zunächst Beauftragte des gesamten politischen Spektrums kurz Gelegenheit, die zentralen politischen Inhalte ihrer Partei mit Bezug auf die Belange der jungen Generation vorzustellen, bevor die Schülerinnen und Schüler selbst aktiv werden und das direkte Gespräch mit den Parteivertretungen suchen konnten. Leider viel zu schnell, so Stimmen aus der Schülerschaft, gingen die spannenden Begegnungen dem Ende entgegen. Auch anwesende Vertreter der Bürgerstiftung Burgwedel waren vom Format und den Inhalten der Veranstaltung angetan.
Dass der Aktionstag ein voller Erfolg wurde, ist vor allem der Initiative der überparteilichen Vereine apropolis und Burgwedel ist bunt zu verdanken. Und wenn die Bundestagswahlen in weniger als einer Woche anstehen, hoffen wir auf größtmögliche Beachtung des empfehlenswerten apropolis-Mottos: „Demokratie heißt Mitmischen – und meine Stimme macht den Unterschied“.
Politik hautnah
Aktionstag für die Demokratie
Erstellt von Stephanie Hoppe |
| DemokratiebildungSchuljahr 2024/25